Influencer machen kostenlose Ferien im Wallis. Was das bringt?


Was bringt Influencer-Werbung im Tourismus?
Dieser Frage bin ich gestern nachgegangen.
Dabei habe ich unter anderem mit Dr. Prof. Pietro Beritelli gesprochen. Seine Haltung ist klar: Nichts.

Das wollte ich kaum glauben – schließlich informiert sich die Gen Z überwiegend über soziale Medien. Auch ich lasse mich oft auf Instagram inspirieren und war überzeugt, dass Social Media mein Reiseverhalten beeinflusst.

Herr Beritelli bohrte nach: Wir haben meine letzten Reisen analysiert. Schnell wurde klar, dass die Idee einer Destination oft schon länger in mir schlummerte. Deshalb likte ich Posts, und der Algorithmus spielte mir immer mehr davon aus. Dadurch hatte ich den Eindruck, dass Social Media mich beeinflusst.

Am Ende bleiben es jedoch Traumbilder. Der wahre Auslöser, eine Reise zu buchen, ist fast immer sozialer Natur: Jemand, den du kennst, schwärmt von der Destination. Du reist mit jemandem, der schon mal dort war. Oder du kennst jemanden, der dort lebt oder studiert.

Im September machten 80 Content Creator gratis Ferien im Wallis. Sie sollen Werbung machen. War das also sinnlos?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert