-
Der Berg über uns: «Ich filmte weiter. In einem ruhigen Moment merkte ich: Es war nicht der Wind. Ich weinte.»
Wie berichtet man wenn ein Berg droht, dass eigene Heimatdorf zu verschütten? Ich weiss es nicht. Aber ich habe versucht meine Gedanken aufzuschreiben. Zuerst war da nur ein kleiner Abbruch. Dann folgte ein Murgang. Viele haben nicht einmal bemerkt, dass es im Birchin am vergangenen Mittwoch zu rumoren begann. Wir leben in den Bergen –…
-
Datenschtzerklärung
1. Allgemeine Informationen Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten («Personendaten») mit grosser Sorgfalt und gemäss den anwendbaren gesetzlichen Vorgaben. «Jelena Kalbermatten» bearbeitet Ihre Personendaten für unterschiedliche Zwecke und informiert vorliegend transparent über diese Datenbearbeitungen.Unter «Personendaten» sind alle Informationen zu verstehen, die mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person in…
-
Influencer machen kostenlose Ferien im Wallis. Was das bringt?
Was bringt Influencer-Werbung im Tourismus?Dieser Frage bin ich gestern nachgegangen.Dabei habe ich unter anderem mit Dr. Prof. Pietro Beritelli gesprochen. Seine Haltung ist klar: Nichts. Das wollte ich kaum glauben – schließlich informiert sich die Gen Z überwiegend über soziale Medien. Auch ich lasse mich oft auf Instagram inspirieren und war überzeugt, dass Social Media…
-
Zwei junge Einheimische wollen das Saas-Feer Nachtleben wieder beleben
Zwei junge Saas-Feer trotzen dem Trend. Während andere in die Stadt ziehen, investieren Mike Bumann und Yannis Anthamatten in ihre Heimat und eröffnen im November einen neuen Nachtclub. Hier gehts zum Text: pomona.media
-
Junge Menschen in der Krise – die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Brig ist fast immer überbelegt
Die Jugendpsychiatrie in Brig-Glis ist chronisch überlastet. Wieso haben Jugendliche und Kinder immer mehr psychische Erkrankungen? Josette Huber, Leiterin Kinder- und Jugendpsychiatrie vom Spital Wallis ordnet ein.
-
Rücktritt: Ein Blick zurück auf die Karriere von Gerold Biner
40 Jahre arbeitete Gerold Biner bei der Air Zermatt, 12 davon stand er der Firma als CEO vor. Wir blicken auf seine Karriere zurück.
-
Roberto Schmidt: «Wie der Abstimmungskampf geführt wurde, hat mich enttäuscht.»
Die Walliser Bevölkerung hat das kantonale Klimagesetz deutlich abgelehnt.Es war die letzte große Abstimmung von Staatsrat Ro– und selten wurde ein Abstimmungskampf so persönlich geführt. Im Interview spricht Roberto Schmidt darüber, wie nahe ihm die Anschuldigungen gehen. Er sagt:“Ich war immer ein Mann, der beide Seiten akzeptiert hat. Die Art und Weise, wie der Abstimmungskampf geführt…
-
Was machen die Schlittenhunde im Sommer?
Huskys kennt man vor allem als Schlittenhunde. Aber was machen sie im Sommer? Anja Nehrenheim lebt in Eisten mit 15 Sibirischen Huskys. Ein Besuch.
-
Sprengung für mehr Sicherheit im Mattertal
35 Meter hoch ist der Felsturm oberhalb der Bahnstrecke nach Zermatt. Ein Steinschlag hat ihm den Stand genommen, er drohte hinunter zu donnern. Die Matterhorn-Gotthard-Bahn liess ihn sprengen. Hier gehts zum Text: pomona.media
-
Was die Lämmerenhütte zur beliebtesten SAC-Hütte macht
Schon zum Dritten Mal ist die Lämmerenhütte die beliebteste SAC-Hütte der Schweiz. Was macht sie aus? Ein Besuch.